Kokosöl ein echter Allrounder mit vielen Anwendungsmöglichkeiten
Menschen, Hunde, Katzen und Kleintiere profitieren gleichermaßen von der antibakteriellen Wirkung und dem Reichtum an Aminosäuren, Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen und können die positiven Veränderungen bei innerlicher und äußerer Anwendung mehrfach belegen. Wichtig ist in jedem Fall sich für Bio Kokosöl zu entscheiden, da nur dieses vollkommen unbehandelt ist und somit die wichtigen Fettsäuren und Inhaltsstoffe definitiv enthält. Sie können das Öl beziehungsweise das Fett sowohl für Ihre Ernährung einsetzen als auch äußerlich anwenden, können Ihre Haustiere mit behandeln und in den verschiedensten Bereichen Ihr Aussehen und Ihre Gesundheit nachhaltig beeinflussen.
Bio Kokosöl Anwendungsmöglichkeiten
Das Produkt der Wahl sollte immer kaltgepresstes Bio-Kokosöl in möglichst naturbelassener Form sein, welches nur unter diesen Voraussetzungen sein volles Wirkungsspektrum entfalten kann. Es gibt verschiedene Gründe, aus welchen Sie sich für echtes Bio-Öl der Kokosnuss entscheiden sollten. Zum einen schonen Sie durch diese Entscheidung die Umwelt und somit den Planeten. Hinzu kommt, dass Sie durch die bewusste Entscheidung für Bio-Kokosöl dafür Sorge tragen, dass der Anbau und Abbau der Kokosnüsse im Gleichgewicht bleibt und somit ein Nachschub an hochwertigem Öl gesichert bleibt. Als letzter Grund sind natürlich die Inhaltsstoffe zu nennen. Sowohl bei der Ernährung als auch bei Anwendungen im Bereich Gesundheit spielt die Qualität des verwendeten Öls eine enorm große Rolle.
Je natürlicher und hochwertiger das verwendete Kokosöl, umso besser die Wirkung bei Menschen, Hunden und anderen Haus- und Nutztieren und umso effektiver können Sie das Kokosöl in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten verwenden. Hinzu kommt, dass es mittlerweile viele Produkte mit Kokosöl als Bestandteil gibt, welche jedoch in ihrer Qualität und ihren Möglichkeiten oftmals nicht an die Leistungen des echten und puren Öl der Kokosöl heranreichen. Wenn Sie die Wahl haben, sollten Sie natürliches und pures Bio-Kokosöl bevorzugen und bei Bedarf Ihre Kosmetik und Ihre kosmetischen Mittel auf Basis von Kokosfett selber herstellen.

Lizenzfreie Stockfotonummer: 257285275
Bio Kokosöl richtig lagern
Aufgrund des hohen Anteils an gesättigten Fettsäuren wird das Kokosfett in der Regel nicht ranzig. Es kann aber dennoch von Bakterien und Schimmel befallen werden, da die antifungalen und antibakteriellen Wirkungen erst durch die Aufspaltung im Körper ihre volle Wirkung entfalten. Aus diesem Grund sollten Sie das Kokosöl im Idealfall nicht im Kühlschrank, sondern dunkel bei Zimmertemperatur aufbewahren und die Dose oder das Glas stets verschlossen halten. Nutzen Sie zur Entnahme jeweils einen sauberen Löffel, sodass Sie keine Keime in Ihren Vorrat bringen.
Bio Kokosöl für ein gesundes und entspanntes Hautbild
Mit seinen vielen Fettsäuren, Aminosäuren und Vitaminen ist das Öl der Kokosnuss für die Haut von ganz besonderer Bedeutung und kann als Kosmetik sowohl Frauen als auch Männer überzeugen. Die einfache Anwendung, das Verzichten auf die ansonsten stark parfümierten Produkte und die besonders gute Wirkung des Kokosöl auf die Gesundheit spielen hierbei eine ganz besondere Rolle. Die Haut ist das größte Organ des Menschen und von vielen Erkrankungen bedroht. Mit dem Kokosöl steht ein Mittel zur Verfügung, welches nicht nur bei kosmetischen Anwendungen eingesetzt werden kann, sondern auch bei vielen Erkrankungen des Hautbildes eine deutlich positive Wirkung aufzeigt. Die optimale Kombination der verschiedenen Inhaltsstoffe und der vielen Fettsäuren macht das Öl zur Behandlung der verschiedensten Erkrankungen zum Mittel der Wahl und lässt auch einen Einsatz in der Kosmetik zu einer gängigen Alternative zu vielen anderen Produkten werden. Die antibakterielle Wirkung, der sehr hohe Anteil an Vitaminen und Aminosäuren und die vielen gesunden Fettsäuren im Kokosöl sorgen für eine stabile Gesundheit bei innerer und äußerer Anwendung.
Bio Kokosöl als Kosmetik und Anti-Falten-Mittel
Besonders die Haut des Gesichts ist sehr empfindlich und dünn. Veränderungen in diesem Bereich fallen den Menschen sofort ins Auge und werden oftmals als Makel angesehen. Beginnt mit dem Alter von 30 – 35 Jahren die sichtbare Faltenbildung, ist dies für viele Männer und Frauen ein echtes Problem. Kokosöl ist hierbei die perfekte Wahl zur Pflege der empfindsamen Gesichtshaut, da das Öl mit seinen Fettsäuren und weiteren Inhaltsstoffen für eine sichtbare Veränderung sorgen kann. Die Haut wird durch den Einsatz von Kokosöl weich und geschmeidig gehalten und mit frischer Feuchtigkeit versorgt. Hinzu kommt, dass das Öl eine direkte Barriere zwischen der empfindlichen Haut und der Außenwelt bildet und somit die Haut vor Kälte, einem Übermaß an Sonnenstrahlung, Abgasen und Heizungsluft effektiv abschirmt. So können viele Faktoren, welche für die schnelle Hautalterung verantwortlich sind, durch den Einsatz von Kokosöl von der Haut ferngehalten werden.
Wenn Sie darauf achten, werden Sie feststellen, dass mittlerweile viele Hersteller von Kosmetik-Produkten von diesem Wissen profitieren und das Öl in ihre Produkte einarbeiten oder spezielle Pflegeprodukte mit dem Öl der Kokosnuss anbieten. Wenn Sie jedoch das Öl in Bio-Qualität kaufen, können Sie dieses entweder direkt und pur verwenden, oder mit wenig Aufwand eigene Kosmetik-Produkte aus dem Öl herstellen und somit die Gesundheit Ihrer Haut nachhaltig verbessern.

Lizenzfreie Stockfotonummer: 257285275
Kokosöl Pflege für empfindliche Lippen
Gerade in der kalten Winterzeit mit der trockenen Heizungsluft leiden auch unsere Lippen. Viele Lippenpflegestifte aus der Drogerie trocknen nicht nur die Lippen auf die Dauer aus, nein sie haben für viele sogar ein Suchtfaktor. Einfacher ist es etwas Kokosöl in ein kleines Gefäß zu füllen und bei Bedarf immer eine Fingerspitze auf den Lippen zu verteilen. Und das Beste ist: Kokosöl ist frei von Konservierungsstoffen und chemischen Zusätzen, die durch befeuchten der Lippen, trinken oder essen in den Körper gelangen können.
Trockene und rissige Lippen sind nicht nur unangenehm, sondern treten auch enorm häufig auf. Der Einsatz von Fettstiften wie Labello ist für viele Menschen schon zum Alltag geworden. Allerdings ist die Wirkung dieser Fettstifte in der Regel sehr begrenzt und nur von kurzer Dauer. Nach einem kurzen Moment der Entspannung tritt das Problem erneut auf und muss wieder mit dem Fettstift bekämpft werden. Das liegt vor allem an den chemischen Zusätzen in diesen Stiften, welche verhindern, dass die Lippen ihren Feuchtigkeitshaushalt selber regulieren können.
Ganz anders sieht es aus, wenn Sie einen Lippenbalsam auf Basis von Kokosöl verwenden. Die Fettsäuren im Bio-Kokosöl pflegen die Lippen umfassend und unterdrücken die natürliche Regulationsfähigkeit der Lippen nicht. Sie können sowohl einen eigenen Lippenbalsam herstellen als auch das Bio-Kokosöl direkt und pur auf den Lippen verwenden. Durch die antivirale Wirkung des Öls können Sie nicht nur die Feuchtigkeit Ihrer Lippen verbessern, sondern auch effektiv der Bildung von Herpesbläschen entgegenwirken. Die im Bio-Kokosöl enthaltenen Vitamine helfen zusätzlich beim Heilungsprozess und unterstützen die Heilung von rauen Stellen und kleinen Rissen in der Lippe enorm effektiv. Dank des völligen Verzichts auf Chemie bei Ihrem Lippenbalsam aus dem Öl der Kokosnuss, können Sie dieses auch dauerhaft nutzen, ohne dabei Ihrer Gesundheit zu schaden.
Make-Up und Co natürlich entfernen mit Kokosöl
Wer regelmäßig Make-Up entfernen muss, stellt schnell fest, dass die Bereich rund um die Augen besonders empfindlich sind und oftmals gereizt auf solche chemischen Entferner reagieren. Wenn Sie Ihre Haut schonen möchten und sanft und natürlich das Make-Up entfernen wollen, sollten Sie dem Kokosöl eine Chance geben. Die gesättigten Fettsäuren im Öl erleichtern das Abschminken deutlich und sorgen durch ihre entzündungshemmende Wirkung für ein schonendes und anhaltendes Entfernen des Make-Ups innerhalb kürzester Zeit. So können Sie nicht nur Ihr Gesicht beruhigt abschminken, sondern gleichzeitig auch die Gesundheit Ihrer Gesichtshaut fördern und somit das Entstehen von Augenringen und sichtbaren Adern in der Augenpartie vorbeugen. Der Einsatz ist denkbar einfach und kann mit Bio-Kokosöl problemlos pur und direkt erfolgen. Somit benötigen Sie keine teuren Abschmink-Produkte mehr, sondern können sich auf die natürliche Kraft der Kokosnuss verlassen.
Kokosöl Deodorant
Kein anderes Pflegeprodukt wird so regelmäßig verwendet wie Deodorant. Ein gutes Deodorant soll sowohl die Produktion von Schweiß vermindern, die Geruchsbildung bekämpfen und im Idealfall die Haut schützen. Betrachtet man die vielen Angebote im Handel, so können wir über die meisten Inhaltsstoffe kaum verwertbare Aussagen treffen. Auch wenn das Aluminium im Deo, welches im Verdacht steht Krebs zu erregen, in vielen Deodorants mittlerweile verpönt ist, so enthalten die meisten Deos doch eine ganze Reihe an Inhaltsstoffen, über deren Auswirkungen wir keine verlässlichen Aussagen treffen können.
Kokosöl bietet hier eine natürliche Alternative an, welche Ihre Gesundheit unterstützt und zugleich als verlässliches Deo auch unter härtesten Anforderungen zu überzeugen weiß. Die desinfizierende Wirkung des Kokosöls ist beim Einsatz als Deodorant von besonderer Bedeutung, da die geruchsbildenden Bakterien durch das Öl zerstört werden und sich somit keine unangenehmen Gerüche bilden können. Zusätzlich pflegen die Fettsäuren und Vitamine im Öl die empfindliche Haut unter den Armen und sorgen für einen strapazierfähigen Schutzfilm auf der Haut, welcher diese angenehm geschmeidig bleiben lässt. Sie können dem Kokosöl verschiedene ätherische Öle beimischen, um den von Ihnen gewünschten Duft für Ihr Deodorant zu erhalten, wenn Sie dies wünschen. Ansonsten können Sie hochwertiges Bio-Kokosöl problemlos auch pur und ohne zusätzliche Duftstoffe verwenden.
Zusammen mit Natron, welches Gerüche absorbiert und Maisstärke, welche Feuchtigkeit bindet, ist Kokosöl der perfekte Deo Ersatz durch seine pflegende, pilzfeindliche und antibakterielle Wirkung. Auf Wunsch kann es auch mit ätherischen Ölen hergestellt werden, diese duften nicht nur sondern haben oft auch antiseptische, antibakterielle Wirkungen und sind gegen Pilze wie zum Beispiel Teebaumöl oder Lavendel.
Dazu benötigen Sie nur :
- 150 Gramm Maisstärke
- 150 Gramm Natron
- 150 Gramm geschmolzenes Kokosöl
- und bis zu 10 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl
Zubereitung:
Maisstärke und Natron vermischen, geschmolzenes Kokosöl hinzufügen und so lange rühren bis das Natron sich ausgelöst hat. Ätherische Öle hinzufügen und noch vor dem aushärten in ein Schraubglas füllen. Bitte nur mit einem Spatel die gewünschte Menge aus dem Glas entnehmen, in der Hand zergehen lassen und damit die Achseln eincremen.
Kokosöl für gesunde und strapazierfähige Haare
Viele Menschen leiden unter Haarproblemen. Trockenes, stumpfes oder auch rissiges Haar und Haarausfall gehören für viele Menschen leider zum Alltag. Die Nutzung teurer Spezial-Shampoos für verschiedene Haar-Typen und der Einsatz von Haarwuchsmittel mit begrenzter Wirkung kosten nicht nur viel Geld, sondern oftmals auch viele Nerven. Wer sein Haar natürlich pflegen und es beständig mit wichtigen Inhaltsstoffen versorgen möchte, sollte seine Haare regelmäßig mit dem Öl der Kokosnuss behandeln. Das Kokosöl spendet Feuchtigkeit und stimuliert die Haarwurzeln.
Auch Hunde profitieren von einer Haarwäsche mit dem natürlichen Öl und können durch ihr frisch glänzendes Fell auf ganzer Linie überzeugen. Hinzu kommt, dass die Hunde bei einer Haarwäsche mit Kokosöl aufgrund fehlender Duftstoffe nicht irritiert werden und somit die Wäsche die Hunde deutlich pfleglicher behandelt als bei vielen Alternativen. Hunde profitieren darüber hinaus ebenfalls von der antibakteriellen Wirkung des Öls, welches in die Haut einzieht und dieser mehr Frische und Spannkraft verleiht. Bio-Kokosöl kann mit seiner Wirkung die Gesundheit von Mensch und Tier gleichermaßen positiv beeinflussen.
Kokosöl als wirksames Heilmittel
Die Inhaltsstoffe im Kokosfett beziehungsweise Kokosöl sind nicht nur im Bereich der Kosmetik beliebt, sondern können sowohl bei der Ernährung als auch bei der äußeren Anwendung bei vielen Krankheiten und Erkrankungen des Hautbildes einen positiven Effekt erzeugen. Für eine besonders gute Wirkung ist es allerdings von entscheidender Bedeutung, dass Sie auf hochwertiges Bio-Kokosöl und Kokosfett zurückgreifen, da nur in diesem alle Inhaltsstoffe in ausreichender Zahl vorhanden sind und es keine Zusätze im Material geben darf. So können Sie mit einem natürlichen Mittel Ihre Gesundheitpositiv beeinflussen und von den vielen Vorteilen des Öls in seiner einzigartigen Zusammensetzung profitieren.
Kokosöl Anwendungsmöglichkeiten auf der Haut
Mittlerweile gehört Kokosöl in fast jedem Haushalt zur Grundausstattung. Noch besser wäre ein hochwertiges Bio-Kokosöl. Kokosöl wird nicht mehr nur zur Verfeinerung von Speisen oder gar backen verwendet, nein mittlerweile wird er sogar mehr zur Körperpflege genutzt. Kokosöl ist ein Naturprodukt was bei Mensch und Tier angewendet werden kann. Gerad auf der Haut wird es immer beliebter. Kokosöl spendet nicht nur Feuchtigkeit und pflegt die haut, es schafft ein Milieu, in dem sich Pilze und Bakterien nicht wohl fühlen und raubt somit Pilzinfekten und Entzündungen den Nährboden.
Optimal auch bei kleineren Schür-und Schnittwunden, Ekzemen oder Babys mit Windelausschlag.
Akne und Pickeln keine Chance lassen
Akne und Pickel gehören zu den entzündlichen Hautkrankheiten und sind sehr weit verbreitet. Anstatt mit der chemischen Keule gegen diese Erkrankungen vorzugehen, kannst Du mit der Hilfe von Bio-Kokosöl auch eine natürliche Alternative nutzen, welche schnelle Erfolge verspricht. Denn die antibakterielle Wirkung des Öls sorgt für ein schnelles Abklingen der Entzündungen und kann somit die Pickel schnell und sanft abheilen lassen. Die Fettsäuren im Kokosfett hingegen halten die Haut dabei angenehm geschmeidig und feucht und verhindern somit langanhaltend, dass sich neue Entzündungsherde bilden können. Somit kannst Du durch den Einsatz von Kokosöl Pickel und Akne langfristig und vor allem dauerhaft bekämpfen, ohne dabei Deiner Haut durch den Einsatz verschiedener chemischer Zusatzstoffe weiteren Schaden zuzufügen.
Neurodermitis und Schuppenflechte effektiv bekämpfen
Neurodermitis und Schuppenflechte sind zwei Erkrankungen der Haut, welche in der Regel angeboren sind und welche bis heute medizinisch nicht wirksam behandelt werden können. Dementsprechend muss sich die Behandlung vor allem auf die Minimierung der Symptome konzentrieren. Die beständige Entzündung und Reizung der oberen Hautschichten in Kombination mit dem einsetzenden Juckreiz machen Neurodermitis und Schuppenflechte für viele Menschen zu einer enormen Qual. Hinzu kommt das veränderte Aussehen der Haut, welches die betroffenen Personen oftmals auch psychisch enorm belastet.
Durch den Einsatz von hochwertigem Bio-Kokosöl kannst Du Schuppenflechten und Neurodermitis effektiv behandeln und die sichtbaren Spuren der Erkrankung minimieren. Das regelmäßige Auftragen von Kokosfett auf die betroffenen Stellen sorgt für ein rasches Abklingen der Entzündungen und minimiert somit den Juckreiz deutlich. Hinzu kommt, dass die enthaltenen Fettsäuren die Spannkraft der Haut unterstützen und somit ein erneutes Ausbrechen der Neurodermitis und der Schuppenflechte an dieser Stelle verhindern können. Wichtig ist die Behandlung nur mit natürlichem Bio-Kokosöl durchzuführen und auch nach dem Wirkungseintritt die Stellen weiterhin zu behandeln. Somit kannst Du als betroffener Patient Deine Gesundheit mit dem Kokosöl deutlich fördern und die sichtbaren Spuren von Neurodermitis und Schuppenflechte ebenso bekämpfen wie das beständige Jucken der betroffenen Hautstellen.
Kokosöl bei Schuppen
Wenn sie unter Schuppen leiden reiben sie am besten mehrmals wöchentlich ein wenig Kokosöl mit den Fingerspitzen auf der Kopfhaut ein. Dabei können sie gleich durch die Massage die Durchblutung der Kopfhaut fördern. Am besten gleich abends das die Wirkung durch eine möglichst hohe Einwirkungszeit am effektivsten ist. Diese Methode ist auch eine sanfte Methode um Babys Kopfhaut von juckendem Milchschorf zu befreien.
Kokosöl gegen Cellulite
Cellulite – im Volksmund auch als Orangenhaut bezeichnet – ist das Problem vieler Frauen. Die dellenförmigen Veränderungen der Haut – vor allem an den Oberschenkeln, wird von vielen Frauen als Makel angesehen. Kokosöl kann auch hier Anwendung finden und durchaus positive und vorzeigbare Ergebnisse liefern. Das Kokosöl zieht bei regelmäßiger Anwendung tief in die Haut ein und kann in den tieferen Hautschichten seine Wirkung vollends entfalten. Die enthaltenen Fettsäuren und die Laurinsäure im Kokosöl straffen die verschiedenen Hautschichten deutlich und können bei regelmäßiger Anwendung eine deutliche Minimierung der Cellulite zur Folge haben. So sorgt das Kokosöl nicht nur für eine bessere Gesundheit der Haut, sondern kann auch deren Aussehen maßgeblich beeinflussen.
Das Kokosöl richtig dosieren
Wenn Sie das Kokosfett zur äußeren Anwendung nutzen möchten, sollten Sie nach Möglichkeit immer darauf achten, ausschließlich hochwertiges Bio-Kokosnussöl zu verwenden, da dieses die beste Wirkung aufweist und somit Ihrer Gesundheitbesonders förderlich ist. Bei Zimmertemperatur ist das Kokosfett recht fest und muss somit erst zur Nutzung vorbereitet werden. Nehmen Sie hierfür ein wenig des Kokosfettes in die Hand und verreiben dieses zwischen den Handflächen, bis das Fett sich erwärmt und zu einem weichen Kokosöl geworden ist. Mit diesem können Sie nun die gewünschten Hautpartien problemlos einreiben. Für Arme, Beine oder das Gesicht genügt im Normalfall eine haselnussgroße Portion des Kokosfetts. Für Bauch und Rücken müssen Sie entsprechend mehr Öl einplanen.
Die Gesundheit im Blick: Kokosöl in der Ernährung
Das Kokosöl spielt nicht nur bei der äußeren Anwendung eine große Rolle, sondern kann auch die Ernährung durchaus positiv beeinflussen. Denn die vielen Inhaltsstoffe des Öls, vor allem die vielen vorhandenen Antioxidantien bieten einen sehr guten Schutz und können das Immunsystem positiv beeinflussen. Bei der Ernährung ist vor allem wichtig, dass Sie das Öl nach Möglichkeit nicht erhitzen und somit die wichtigen Inhaltsstoffe abtöten, sondern das Kokosfett gezielt zu sich nehmen und somit von dessen Wirkung auf Ihre Gesundheit in der Ernährung zu profitieren.
Kokosöl kann beim Abnehmen optimale Unterstützung bieten
Im Bereich der Ernährung spielen Diäten eine immer größere Rolle. Auch bei der Diät-Ernährung kann das Kokosnussöl eine wichtige und hilfreiche Rolle spielen und Sie bei Ihrer Diät nachhaltig unterstützen. Denn beim Einnehmen des Öls werden spezielle Ketone freigesetzt, welche den Fettabbau ankurbeln und Ihnen helfen schneller an Gewicht zu verlieren. Hierbei ist es besonders wichtig auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und nach Möglichkeit Zucker und Fette weitestgehend zu reduzieren. Versuchen Sie während einer Diät Ihre Ernährung konsequent und regelmäßig mit Kokosöl zu ergänzen und somit dringend benötigte Fettsäuren in einer optimalen Form zuzuführen. Das ist nicht nur förderlich für Ihre Gesundheit, sondern kann über die Ernährung auch den Gewichtsverlust deutlich effektiver gestalten. Zwar wird die Geschwindigkeit des Gewichtsverlustes durch die Ernährung mit dem Kokosöl leicht verlangsamt, doch ist der Verlust beständiger und somit anhaltender als bei Diäten mit schnellem Endergebnis und erwartbarem Jojo-Effekt.
Richtig dosiert als Ergänzung zur Ernährung
Die Dosierung ist beim Kokosfett denkbar einfach. Es genügt bereits ein Teelöffel pro Tag für einen durchschnittlichen Menschen, um die Ernährung optimal zu ergänzen und von den vielen Vorteilen des Öls zu profitieren. Nehmen Sie diesen Löffel entweder als Ergänzung zu Ihren Mahlzeiten ein, mischen Sie beispielsweise das Öl unter den Salat oder einfach pur mit einem passenden Getränk. Sie werden überrascht sein, wie gut die Fettsäuren im Öl Ihre Ernährung ergänzen und wie deutlich sich die Wirkung der Antioxidantien bemerkbar macht.
Kokosöl als Medizin
Sowohl als Teil der Ernährung als auch zur äußeren Anwendung weiß das Kokosöl die Gesundheit positiv zu beeinflussen. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie ausschließlich hochwertiges Bio-Kokosöl einsetzen, welches noch über alle relevanten Inhaltsstoffe verfügt und die Behandlungen mit dem Öl regelmäßig und konsequent durchführen. In solchen Fällen können Sie mit dem Kokosfett hervorragende Ergebnisse erzielen. Bei vielen Erkrankungen profitieren nicht nur Menschen, sondern auch Hunde und andere Haustiere von der hervorragenden Wirkung des Kokosöls.
Halsschmerzen und Erkältungen lindern
Wer regelmäßig Kokosöl in seine Ernährung integriert, kann vielen Krankheiten bereits im Ansatz entgehen. Doch das Kokosnussöl kann auch als Medizin effektiv eingesetzt werden und zeigt bei Halsschmerzen und Erkältungen sein volles Wirkungspotential. Wird das Bio-Kokosöl in geringen Mengen beispielsweise einem Tee beigemischt, können sich die Inhaltsstoffe optimal verteilen und die typischen Symptome einer Erkältung nachhaltig bekämpfen. Infektionen durch Pilze und Pilz-Sporen können durch eine Ernährung mit Kokosöl ebenfalls gezielt bekämpft werden. Durch die im Kokosfett enthaltenen Fettsäuren Laurinsäure und Caprylsäure wirken antifungal und können somit solche Infektionen schnell und vor allem nachhaltig bekämpfen.
Antibakterielle Wirkung bei Herpes und Co
Genital- und Lippenherpes ist eine durch Viren ausgelöste Erkrankung im Gesicht oder dem Genitalbereich. Die antibakterielle Wirkung des Kokosöls kann hier für schnelle Ergebnisse sorgen. So schwellen die entzündeten Stellen durch den Einsatz des Kokosöls schneller ab und verheilen einfacher. Somit lässt sich die Verbreitung des Herpes in der Regel problemlos aufhalten und gegensteuern.
Gesunde Zähne mit Kokosfett
Auch wenn dies zunächst unglaublich klingt, aber Kokosöl kann effektiv genutzt werden, um die eigenen Zähne vor Karies zu schützen. Hierzu wird das Öl mit der Methode des Ölziehens eingesetzt. Dabei wird ungefähr ein Esslöffel vom Öl in den Mund genommen und dort für circa 15 Minuten bewegt. Dabei muss und sollte das Öl durch die Zahnzwischenräume gezogen und bewegt werden, um alle Zähne und Zahnoberflächen zu erreichen. Nach Ablauf der Zeit wird das Öl vollständig ausgespuckt. Die zwei antibakteriellen Fettsäuren im Kokosöl binden schädliche Bakterien im Mund und verhindern, dass diese Zähne und Zahnfleisch befallen und angreifen können.
Zusätzlich wirken die Fettsäuren am Zahnfleisch besonders positiv, lindern Reizungen und Infektionen und unterstützen die Zellregeneration im Mundraum. Wenn Sie Kokosöl in Ihrer Ernährung einsetzen und zusätzlich das Ölziehen praktizieren, müssen Sie sich vor Entzündungen des Zahnfleisches keine Sorgen mehr machen. Auch die Bildung von Karies lässt sich mit dieser Methode nachhaltig betreiben. Allerdings ist es nur eine Ergänzung zur Gesundheit Ihrer Zähne. Auf die regelmäßige normale Zahnpflege sollten Sie in keinem Fall verzichten.
Das Kokosöl und seine antifungale Wirkung
Die Fettsäuren im Kokosöl können auch eingesetzt werden, um Pilze in verschiedenen Arten und Formen zu bekämpfen. So können Sie das Kokosnussöl nicht nur nutzen, um beispielsweise Nagelpilz an Fuß- und Fingernägeln natürlich zu bekämpfen und Ihre Nägel somit zu schützen. Auch bei lästigen Pilzerkrankungen im Intimbereich kann das Kokosfett mit seinen natürlichen Fettsäuren für eine schnelle Abhilfe sorgen und die lästigen Pilze und die daraus resultierenden juckenden Hautschäden nachhaltig bekämpfen.
Gesunde Füße durch konsequente Behandlung
Die Füße des Menschen sind enorm empfindlich und werden täglich stark belastet. Schweiß, die Enge der Schuhe und die Reibung durch die Socken machen die Füße anfällig für die verschiedensten Erkrankungen. Pilze und Bakterien auf der Haut greifen die Füße an, sorgen für eine rissige Haut und juckende Stellen. Bio-Kokosöl in guter Qualität kann hier eine schnelle Linderung bieten. Die antibakterielle und antifungale Wirkung der enthaltenen Fettsäuren sorgt für schnelle Abhilfe, während die Vitamine und Fette im Kokosfett die Haut der Füße geschmeidig halten.
Für eine optimale Behandlung sollten Sie das Öl vor der Anwendung leicht erwärmen und in flüssiger Form nach der Dusche in die Füße einmassieren. Auch rissige Hunde-Pfoten profitieren von einer solchen Massage. Muss der Hund beispielsweise im Winter oft auf stark gestreuten Wegen seine Pfoten belasten, so kann eine Massage mit Kokosfett die Gesundheit der Hunde-Pfoten schnell wiederherstellen und diese angenehm weich und geschmeidig halten. So können Sie die Hunde-Pfoten pflegen, ohne darauf achten zu müssen, dass Ihr Liebling sich das Mittel der Wahl von den Pfoten leckt. Denn Kokosöl ist unschädlich für Hunde und kann somit bedenkenlos eingesetzt werden.
Kokosöl und Ungeziefer: Den Schädlingen keine Chance lassen
Ungeziefer und Insekten sind für viele Menschen nicht nur ekelig, sondern auch besonders unangenehm auf der Haut. Kokosöl kann nicht nur Ihre Gesundheit verbessern, sondern Sie auch effektiv vor diesen Schädlingen und Plagegeistern schützen. Denn sowohl Mücken als auch Zecken, Läuse, Flöhe und Würmer hassen das Kokosöl mit seinen Inhaltsstoffen und antibakteriellen Fettsäuren, sodass Sie sich durch den gezielten Einsatz des Öls effektiv schützen können.
Zecken, Läuse und Flöhe bekämpfen
Zecken, Läuse und Flöhe sind Schädlinge, welche nicht nur Hunde und Katzen befallen können, sondern auch bei Menschen auftreten können. Während Läuse und Flöhe vor allem lästig sind, können Zecken bei Bissen in Teilen schwerwiegende Krankheiten auslösen und übertragen. Eine schnelle und der Gesundheit förderliche Behandlung ist also von entscheidender Bedeutung. Hochwertiges Bio-Kokosöl ist ein sehr gutes Mittel gegen diese Form der Schädlinge. Die antibakterielle Wirkungdes Öls tötet sowohl die Schädlinge als auch deren Nachkommen schnell und zuverlässig ab. Hinzu kommt, dass die von den Tieren eventuell verursachten Wunden mit dem Kokosnussöl ebenfalls gereinigt und schneller zum Abheilen gebracht werden. Somit kann auch der Juckreiz effektiv bekämpft werden. Auch Hunde und andere Haustiere können mit dem Bio-Kokosöleffektiv geschützt und behandelt werden.
Würmer und Milben mit Bio-Kokosfett behandeln
Nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Menschen können von Würmern im Magen-Darmtrakt befallen werden. Das Einreiben der Haut mit hochwertigem Bio-Kokosöl und die regelmäßige Einnahme von Kokosfett kann sowohl das Eindringen der Schädlinge über die Haut verhindern, als auch bereits befallene Personen von den vorhandenen Würmern befreien. Auch Hunde, Katzen und andere Tiere können somit natürlich vor diesen Schädlingen geschützt werden.
Ähnlich verhält es sich mit den Milben, welche vor allem für Hausstaub-Allergiker schnell zu einem Problem werden können. Wer sich regelmäßig im Kokosöl einreibt, kann diese ungeliebten Störenfriede effektiv aus dem eigenen Bett verdrängen und deren Anzahl spürbar verringern. So steigt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Allergie in den eigenen vier Wänden lässt sich effektiv minimieren.
Das Öl gibt Mücken keine Chance
In Frühjahr und Sommer sind Stechmücken eine lästige Plage für viele Menschen. Hinzu kommt, dass Mücken in vielen Ländern zusätzlich noch Krankheiten übertragen können und somit besonders gemieden werden sollten. Die im Kokosölenthaltene Laurinsäure ist ein wirksames Mittel gegen Mücken und Mückenstiche, da die Tiere diese Laurinsäure nicht riechen können und sich somit andere Opfer suchen. Das Einreiben der Haut mit Bio-Kokosnussöl ist ein probates und gutes Mittel, um Mücken in den warmen Sommermonaten von der eigenen Haut fernzuhalten.
Kokosöl und ernsthafte Erkrankungen
Mit seinen Vitaminen, Fettsäuren und den vielen Antioxidantien kann das Kokosöl problemlos auch bei ernsthaften Erkrankungen eingesetzt werden. Die Wirkung ist oftmals eher unterstützend und kann vor allem das Nervensystem und den Stoffwechsel positiv beeinflussen und stärken. Ergänzen Sie bei solchen Erkrankungen die Ernährung mit hochwertigem Bio-Kokosöl, dürfen Sie durchaus positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen erwarten.
Erkrankungen des degenerativen Nervensystems
Alzheimer und Demenz sind in unserer Gesellschaft auf dem Vormarsch. Bis heute gibt es keine wirksamen und dauerhaften Therapien bei diesen Erkrankungen des degenerativen Nervensystems, welche die Krankheiten aufhalten oder sogar heilen könnten. Kokosöl konnte in verschiedenen Studien seine Wirkung bei diesen Erkrankungen bereits beweisen und kann sowohl die Symptome bekämpfen als auch ein Fortschreiten der Erkrankung deutlich verlangsamen. So weisen die Ländern, in welchen Kokosfett in der Küche verwendet wird, eine deutlich geringere Zahl an Erkrankungen mit diesen Krankheiten auf. Die von Kokosöl bereitgestellten Ketone und Fettsäuren sorgen für eine bessere Umwandlung der Glocose im Gehirn und können somit bei diesen Erkrankungen enorm hilfreich sein. Wer seine Ernährung gezielt mit Kokosfett ergänzt, kann somit die eigene Gesundheit verbessern und sich vor Erkrankungen des degenerativen Nervensystems effektiv schützen.
Der Schutz vor Krebserkrankungen
Krebs ist in unseren Breitengraden noch immer die Todesursache Nummer eins. Krebserkrankungen treten allein in Deutschland jährlich millionenfach auf, während die Bekämpfung dieser Erkrankungen trotz Chemotherapie und anderer Ansätze noch immer in den Kinderschuhen steckt. Wird die Ernährung durch Kokosöl ergänzt, können die darin enthaltenen Antioxidantien die Zellen schützen und die Zahl der antioxidativ wirkenden Enzyme spürbar erhöhen. Somit kann die Entstehung von Krebszellen durch die Ernährung mit Kokosnussöl effektiv vermindert werden. Ein natürliches Mittel zur Vorbeugung, welches ohne Nebenwirkungen eingenommen werden darf.
Kokosöl und Diabetes
Auch bei Diabetes-Erkrankungen kann eine Ernährung mit Kokosfett enorme Vorteile bieten. Zum einen sogt die Struktur der Fettsäuren im Kokosnussöl durch die mittelkettigen Fettsäuren für ein geringeres Diabetes-Risiko. Auch bei vorhandener Erkrankung mit Diabetes kann die Gesundheit durch den Einsatz von Kokosfett bestärkt werden. Die enthaltenen Antioxidantien, die antibakteriellen und antifungalen Fettsäuren wirken sich positiv auf den Verlauf der Diabetes aus und können bei schwächeren Ausprägungen sogar zu einer Rückbildung der Erkrankung führen. Die regelmäßige Einnahme von hochwertigem Bio-Kokosöl ist somit sowohl vorbeugend als auch in der direkten Behandlung anzuraten.
Hunde, Katzen und Co. Kokosöl und seine Anwendungsmöglichkeiten bei Tieren
Wer Haustiere wie Hunde oder Katzen sein Eigen nennt, weiß um deren oftmals sehr stark gefährdete Gesundheit. Besuche beim Tierarzt sind nicht nur in der Regel sehr teuer, sondern oftmals auch mit enormen Folgekosten verbunden. Doch auch Hunde und Katzen profitieren vom Kokosöl und können mit diesem behandelt werden. So können Zecken, Läuse oder auch Flöhe durch die äußere Anwendung des Öls bei den Tieren effektiv bekämpft werden. Da die Fettsäuren nicht nur einen positiven Einfluss auf die Haut und das Fell haben, sondern auch absolut unbedenklich sind, ist es kein Problem, wenn die Hunde oder Katzen sich die Reste aus dem Fell lecken. Doch Hunde und Katzen leiden sehr häufig an Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt, ausgelöst durch Wurmbefall. Auch hier kann das Kokosfett Hunde und Katzen helfen, indem Sie dieses den Tieren zur inneren Anwendung verabreichen. Hier lassen sich bei regelmäßiger Anwendung sehr positive Ergebnisse erzielen, ohne dass Hunde und Katzen mit teurer Medizin mit oftmals starken Nebenwirkungen in Berührung kommen müssen.
Kokosöl für Hunde und Katzen richtig dosieren
Hunde und Katzen reagieren in der Regel sehr gut auf die Nutzung von Kokosöl. Bei der äußeren Anwendung können Sie die Menge des Öls problemlos an der Größe des Tieres bemessen. Hunde benötigen in der Regel mehr Kokosöl als Katzen. Rechnen Sie bei einem Hund mittlerer Größe mit zwei haselnussgroßen Stücken Kokosfett für eine umfassende Wäsche und Anwendung. Bei der inneren Anwendung als Ergänzung zur Ernährung sollten Sie ebenfalls die Größe des Tieres mit in Betracht ziehen. Kleine Katzen und Hunde benötigen in der Regel nur einen halben Teelöffel des Kokosfetts, während große Hunde durchaus zwei Teelöffel voller Kokosöl problemlos vertragen können. Lecken die Tiere das Kokosöl nicht direkt vom Löffel, können Sie dieses erwärmen und somit verflüssigen und einfach unter das Futter mischen. Sowohl Hunde als auch Katzen und andere Haus- und Nutztiere nehmen das Kokosöl oftmals sehr gut an und schätzen es als Ergänzung zum eigenen Futter.
Kokosöl für Haustiere
Im Winter ist Kokosöl die Optimale Pfötchen Pflege bei Streusalz. Dazu einfach nach dem Spaziergang die Pfoten reinigen und mit Kokosöl eincremen.
Nicht nur an den Pfoten ist es Optimal. Reiben Sie täglich ( im Idealfall morgens) das Fell ihres Vierbeiners mit Kokosöl ein und schützen sie es so vor Floh-und Zeckenbefall.
Kokosöl als Sonnenschutz
Kokosöl baut bei regelmäßiger Anwendung einen Schutz vor freien Radikalen auf und nachweislich sogar einen erhöhten Schutz vor Hautkrebs. Noch dazu ist es frei von giftigen Chemikalien und Metallpartikeln in Nanogröße welche in den meisten Sonnenschutzcremes nachgewiesen wurden.